Oktoberfest München
Informationen und Neuheiten zum grossen bayerischen Volksfest |
Die Münchner Wiesn ist mehr als "nur"
Bier und Party. Das Volksfest hat eine lange, über 200-jährige
Geschichte. So haben sich im Laufe der Zeit eine Reihe an beliebten
Traditionen ergeben. Viele haben ihren Ursprung im bayerischen
Brauchtum (wie der Festeinzug oder die Böllerschützen).
Aber auch eher "modernere Events" (wie z.B. der Kindertag, genauer der Familiennachmittag an den Dienstagen) sind schon seit Jahrzehnten Teil des offiziellen Oktoberfestprogramms... Folgend findet Ihr eine Übersicht aller diesjährigen Highlights und wichtigen Events mit Datum und Uhrzeit (Beginn). Zu jedem Termin gibts dann immer auch eine Beschreibungen. So kann sich jeder von Euch aus den einzelnen Veranstaltungen das Passende heraussuchen. Aktueller Wiesnkalender mit Informationen und Tipps zum Programm auf der Theresienwiese. |
![]() Anzeige |
Folgend eine Übersicht der Veranstaltungen und
Events zum diesjährigen Volksfest. Wieder mit dabei ist auch
das offizielle Programm des Veranstalters, das natürlich auf
keiner Wiesn fehlen darf. Hierbei wieder viele traditionelle Brauchtumsveranstaltungen
und althergebrachte Events. Folgend haben wir die Veranstaltungen nach Datum sortiert und für Euch zusammengeschrieben. Von der Eröffnungsfeier am ersten Wochenende bis zum Wiesnende alles chronologisch in unserem Terminkalender... EröffnungswochenendeSamstag, 20. SeptemberWirteeinzug ab 11.00 Uhr Feierlicher Einzug der Wiesnwirte und der Brauereien auf das Festgelände. Gut gelaunte, fröhlich winkende Bedienungen ziehen auf wunderschön mit Blumen geschmückten Kutschen auf die Theresienwiese. Begleitet wird der Einzug von einigen Ehrengästen der Stadt München, dem Münchner Kindl, den Musikkapellen der Festzelten und einer Delegation der Schausteller. Start des Konvoi ist auf der Sonnenstrasse. Zusehen ist kostenlos möglich. Sitzplätze auf der Tribüne kosten jedoch einen Obulus. Hier gibt es weitere Infos sowie der Zugweg vom "Wirteeinzug"... Samstag, 20. September Anstich um 12.00 Uhr Punkt 12.00 Uhr ist es soweit. Der Münchner Oberbürgermeister eröffnet das Volksfest mit dem Anzapfen des ersten Fasses Festbier (Anstich). Dabei werden die benötigten Schläge des OB mitgezählt. Ganz traditionell findet der offizielle Anstich auch dieses Jahr wieder im "Schottenhamel Festzelt" statt. Mit dem Ausruf "O'zapft is" ist das Volksfest dann offiziell eröffnet. Der Event wird live vom BR-Fernsehen (Bayerischer Rundfunk) in alle Welt übertragen. Sonntag, 21. September Trachtenumzug ab 10.00 Uhr Heute findet ein grosse Festumzug in München statt. Trachten- und Schützen-Vereine sowie Musikgruppen und Kapellen aus aller Herren Länder ziehen quer durch die Stadt auf das Oktoberfestgelände. Bei dem Marsch sind jedes Jahr über 9.000 Trachtler, Schützen und Musikanten auf den Beinen. Die Zugdauer beträgt rund 2 Stunden. Zuschauen ist wieder kostenlos möglich, Sitzplätze auf den Tribünen jedoch kostenpflichtig. Auch dieser Event wird vom Fernsehen live in alle Welt übertragen. Auch dazu gibts eine Grafik mit dem jeweiligen Zugweg. Mehr zum Trachtenumzug...
Erste WiesnwocheMontag, 22. SeptemberSeniorenbewirtung um 12.00 Uhr Traditionelle Seniorenbewirtung in allen grossen Festhallen und Zelten. Hierbei bekommen bedürftige Münchner Senioren und Seniorinnen von den Wirten kostenlos etwas zu essen und zu trinken. Eine sehr nette Tradition. Zudem für viele ältere Leute eine richtig tolle Abwechslung. Dabei bitten wir jedoch zu beachten, dass die Teilnahme an der Bewirtung nur mit Ladung möglich ist! Dienstag, 23. September 1. Kinder- und Familientag ab 12.00 Uhr Auf gehts zum 1. Kinder- und Familientag. Beim heutigen Kindernachmittag gibt es auf dem gesamten Festplatz vergünstigte Essens-, Eintritt-, und Fahrpreise. Und so sind jedes Jahr auch wieder viele Münchner Eltern mit ihren Kindern auf dem Festplatz um die Preisnachlässe zu nutzen. Vor allem bei schönem Wetter wirds dann bereits am Nachmittag richtig voll. Auf Kinderwiesn gibt es weitere Tipps für Familien... Mittwoch, 24. September Mittagswiesn ab 10.00 Uhr Für alle, denen der Kindertag zu voll ist, sei z.B. am heutigen Mittwoch ein Wiesnbesuch geraten. Immer werktags (Montag - Freitag, ohne Feiertag) gibt es mittags günstige Preise auf der sog. "Mittagswiesn". Dabei bieten vor allem die Oktoberfestwirte besonders günstige Mittagsangebote in ihren Festzelten. Denn bis heute gehen viele alteingesessene Münchner mittags auf die Wiesn um dort zu Mittag zu essen. Und auch für Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen gibts zur Wiesnzeit eben Hendl statt Pizza. Donnerstag, 25. September Oktoberfestgottesdienst ab 10.00 Uhr Traditioneller ökumenischer Schausteller- und Wiesn-Gottesdienst im Festzelt. Neben einer Andacht und dem gemeinsamen Gebet wird der Gottesdienst von den Schaustellern aber auch für Hochzeiten, Taufen und Kommunion genutzt. Wer Lust hat kann einfach vorbeischauen. Denn auch alle Anwohner und Besucher sind ganz herzlich eingeladen mitzufeiern. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme natürlich kostenlos.
Mittleres WochenendeSamstag, 27. SeptemberItalienerwochenende - ganztags Heute und morgen ist für alle Münchner Singles wohl die beste Zeit zum Flirten! Denn das mittlere Wochenende gilt auf der Wiesn als das "Finesettimana Italiana" (italienische Wochenende). Zu Tausenden mit Bus, Bahn, Auto ud Camper strömen Madl und Buam aus Bella Italia über den Brenner um am "Italienerwochenende" zu feiern. Dabei werden dann sogar italienische Gendarmerie (Carabinieri und Polizia) "eingeflogen" um die deutschen Kollegen zu unterstützen. Sonntag, 28. September Grosses Standkonzert ab 11.00 Uhr Heut spuit d'Musi auf drobn bei d'Bavaria. Soll heisssen - heute spielt die Oktoberfestmusik outdoor. Denn die Wiesn-Kapellen aller Festzelte blasen am heutigen Sonntag wieder zum gemeinsamen "Standkonzert". Auch in diesem Jahr findet der Events wieder auf den Stufen vor der Ruhmeshalle und der Bavaria Statue statt. Als Besonderheit wird das bunt gemischte Musikorchester von Laien dirigiert. Denn an den Tag dürfen verdiente Mitarbeiter, Politiker oder auch Prominente zum Taktstock greifen. Und auch hier ist der BR wieder mit einem Fernsehteam dabei.
Zweite WiesnwocheDienstag, 30. September2. Kinder- und Familientag ab 12.00 Uhr Auf gehts zum 2. Kinder- und Familientag. Auch am heutigen Dienstag gibt es nachmittags wieder billige Preise und günstige Sonderangebote für alle Kinder und Eltern. Neben Essen und Trinken an den Ständen ist auch der Eintritt bzw. die Tickets zu den Fahrgeschäften verbillligt. Daher auch heute wieder unser Tipp an alle Familien den Kindertag zu nutzen. Packts Oma und Opa oder die beste Freundin gleich auch noch ein. Und los gehts mit den Zwergerl zum Feiern auf die Theresienwiese! Mittwoch, 01. Oktober Alt-Schausteller Stammtisch ab 12.00 Uhr Heute trifft sich eine verschworene Gemeinde aus älteren Herren und einigen wenigen Damen im besten Alter im Bierzelt. Den heute ist der traditionelle Stammtisch der "Alt-Schausteller". Dabei sitzen die Senioren gemütlich beisammen und plaudern über alte Zeiten. Hier wird dann auch die eine oder andere interessante Geschichten zum Besten gegeben. Diese Veranstaltung ist allerdings (mal wieder) nur für geladene Gäste. Medien- und Pressevertreter die z.B. eine Reportage planen können beim Veranstalter anfragen. Donnerstag, 02. Oktober Letzter stessfreier Tag - ganztags Heute ist ein guter Tag noch einmal ganz entspannt einen Wiesn-Bummel übers Festgelände zu machen. Denn ab morgen ist für dieses Jahr die "Ruhe im Paradies" dann endgültig vorbei. Denn morgen, am 03.10., ist Feiertag (Tag der deutschen Einheit). Und übermorgen beginnt dann bereits das Wochenende. So werden die letzten drei Tage noch einmal so richtig voll. Neben vielen Münchnern die die Tage nutzen reisen über das verlängerte Wochenende auch jede Menge Touristen an. Des is gwiss...
Letztes WochenendeSamstag, 04. OktoberEndspurt auf der Wiesn - ganztags Auf gehts zum Endspurt! Mit dem heutigen Samstag ist auch das letzte Wiesnwochenende angebrochen. Alle Münchnerinnen und Münchner die bisher noch nicht draussen waren müssen sich jetzt allmählich sputen wenn sie noch mitfeiern wollen. Also Leut, runter von der Couch und rein ins Festgetümmel! Und spätestens wenn man draussen beim Feiern ist sind alle andere "wichtigen Dinge" dann sowieso schnell vergessen. Sonntag, 05. Oktober Böllerschiessen um 12.00 Uhr Am heutigen heutigen Sonntag Mittag wird es richtig laut auf dem Volksfest. Denn ab 12.00 Uhr findet das traditionelle Böllerschiessen auf den Stufen vor Bavaria und Ruhmeshalle statt. Dabei schiesst der bayerische Sport- Schützenbund zum Abschluss seines "Oktoberfest-Landesschiessens" grossen Salut (Böllerschiessen mit unterschiedlicher Schussfolgen). Tipp - Wenn man die alten "Vorderlader" sieht glaubt man kaum, dass diese so einen Krach machen können. So machen die Böllerpistolen doch ordentlich Radau. Wer zum Event kommt sollte sich daher sicherheitshalber ein Paar Ohrstöpsel mit einpacken. Sonntag, 05. Oktober Wiesnende um 23.30 Uhr Alles hat ein Ende. Und auch bei der Münchner Wiesn ist irgendwann mal Schluss. So ist am heutigen Sonntag kurz vor Mitternacht die weltbekannte Mega-Party dann auch wieder vorbei. Dabei wird das beliebte Münchner Volksfest in den einzelnen Zelten ganz unterschiedlich beendet. Zum Teil auch richtig stimmungsvoll. Dort sieht man dann den einen oder anderen Besucher auch mal eine Träne wegdrücken. Wir sind jedoch tapfer und freuen uns schon aufs Münchner Volksfest 2015... |
Tipp für Touristen und Besucher von ausserhalb Hier findet Ihr günstige Hotelzimmer und Pensionen in München ![]() ![]() |
![]() Anzeige |